Bankleitzahl BIC Suche &
IBAN Rechner

Top 20 meistgesuchte Banken

Bankleitzahlen, IBAN und BIC: Mit unserer kostenlosen Bankleitzahlen-Suche kannst du schnell und einfach alle relevanten Bankdaten online ermitteln. Egal, ob du eine BLZ, eine IBAN aus Kontonummer oder den passenden BIC finden möchtest – unsere Lösung ist intuitiv und zuverlässig.

So ermittelst du deine Bankleitzahl online

Unser Such-Tool ist kinderleicht zu bedienen:

  1. Gib deine Kontonummer oder den Banknamen in das Suchfeld ein.
  2. Erhalte sofort eine Trefferliste mit BLZ und BIC.
  3. Prüfe ggf. die Bankdaten auf Richtigkeit.
  4. Nutze die angezeigte IBAN oder BIC für deine Bankgeschäfte – fertig!

Sekundenschnell und ohne Registrierung. Ob BLZ, IBAN oder BIC – auf bankleitzahlen.de bist du genau richtig.

Warum unsere Bankleitzahlen-Suche nutzen?

  • Kostenlos und intuitiv: Keine versteckten Gebühren, alle Daten sofort verfügbar.
  • Schnelle Ergebnisse: Einfach Suchbegriff eingeben und in Sekunden passendes Ergebnis erhalten.
  • Immer aktuell: Wir beziehen unsere Daten direkt aus den offiziellen Bundesbank-Listen.
  • Umfassende Informationen: Neben der BLZ erhältst du BIC, Ort, PLZ und mehr.
  • Für alle Banken in Deutschland: Egal ob Sparkasse, Volksbank, Direktbank oder Privatbank – wir haben sie alle.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bankleitzahlen (BLZ) sind eindeutige Nummern, die jede Bank in Deutschland zur Identifikation nutzt. Mit der BLZ lassen sich Zahlungen zuordnen und beschleunigen.

Der BIC (Bank Identifier Code) ist ein internationaler Code, der eine bestimmte Bankfiliale eindeutig identifiziert. Gib einfach die Bankleitzahl oder den Namen deiner Bank in unser Suchfeld ein, und du erhältst den passenden BIC.

Ja. Unsere Datenbank enthält alle nötigen Informationen zur Umrechnung von Kontonummer + BLZ in eine IBAN. Du gibst einfach deine Kontonummer und BLZ ein (bzw. wählst deine Bank aus) und erhältst die entsprechende IBAN.

Wir aktualisieren unseren Datenstamm regelmäßig anhand der offiziellen Datensätze der Deutschen Bundesbank. So stellen wir sicher, dass alle Bankleitzahlen auf bankleitzahlen.de aktuell und korrekt sind.

Ja, unsere Suche ist völlig kostenlos nutzbar. Du musst dich nicht registrieren und kannst so oft suchen, wie du möchtest.

Aktuell bieten wir in erster Linie Daten zu deutschen Bankverbindungen an. Für einige Banken mit IBAN/BIC im SEPA-Raum können Treffer angezeigt werden, aber die Hauptdatenbasis konzentriert sich auf Deutschland.

Solltest du einmal keine passenden Ergebnisse erhalten, überprüfe bitte Schreibfehler (z. B. Bindestriche, Leerzeichen) oder versuche alternative Suchbegriffe. Du kannst uns auch kontaktieren, wenn eine bestimmte Bank oder Filiale fehlen sollte.

Wir spielen in der Regel einmal pro Quartal die aktuellen Datensätze der Bundesbank ein. So solltest du stets die neuesten BLZ-Änderungen und Bank-Updates bei uns finden.
Symbolische Darstellung einer Bankleitzahl-Suche

Unsere Bankleitzahlen-Suche: IBAN und BIC einfach ermitteln

Mit unserem neuen Online-Tool kannst du in wenigen Klicks deine Bankleitzahl finden oder direkt eine IBAN erstellen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und warum es sich auch für dich lohnt, bei jedem Online- oder Offline-Geschäft die korrekten Bankdaten zu verwenden.

Wie kann ich mit dem Tool Bankleitzahlen & IBAN generieren?

Eine IBAN aus Kontonummer oder BLZ zu erstellen, ist mit unserer Datenbank und unserer intuitiven Suche ganz einfach:

  1. BLZ oder Bankname eingeben: Trage die Bankleitzahl ein, falls du sie kennst, oder nutze unseren Banknamen-Filter, um die entsprechende Bank zu finden.
  2. Kontonummer hinzufügen: Füge deine Kontonummer hinzu, damit unser System die komplette IBAN generieren kann.
  3. Landescode prüfen: Unsere Suche unterstützt primär deutsche Banken (DE...). Achte darauf, dass du für internationale IBANs ggf. andere Quellen nutzen musst.
  4. Validierung starten: Klicke auf „Suche starten“ und erhalte in Sekundenschnelle die korrekte IBAN und weitere Infos wie BIC und Bankname.
  5. Ergebnis speichern: Notiere dir die generierten Daten oder speichere sie lokal, damit du sie jederzeit griffbereit hast.

Schon fertig! Deine IBAN und BIC werden automatisch generiert – schnell, einfach und ohne Registrierung.

Wann ist es nötig, eine korrekte IBAN zu nutzen?

Gerade bei Online-Überweisungen oder Daueraufträgen kann eine fehlerhafte IBAN zu Zahlungsverzögerungen oder zusätzlichen Gebühren führen. Daher ist es besonders wichtig, immer mit den aktuellen Bankleitzahlen und den richtigen Kontodaten zu arbeiten.

Typische Anwendungsfälle, in denen du eine korrekte IBAN benötigst:

  • Gehalt oder Lohnzahlungen: Arbeitgeber fordern in der Regel eine vollständige IBAN, um Gehaltszahlungen sicher zu übermitteln.
  • Online-Shopping & Rechnungen: Bei Käufen im Internet werden Überweisungen per IBAN getätigt, damit der Händler dein Geld richtig zuordnen kann.
  • Freunde- oder Familien-Überweisungen: Wenn du privat Geld empfängst oder versendest, ist es hilfreich, korrekte IBAN-Daten anzugeben.

Eine ordentliche Dokumentation und die richtigen Bankdaten sorgen für eine reibungslose Zahlungsabwicklung. Mehr dazu findest du in unserem Ratgeber Bankleitzahl richtig finden.

Warum du immer eine korrekte Bankleitzahl verwenden solltest

Die richtige Eingabe von BLZ, IBAN und BIC bietet zahlreiche Vorteile:

  • Fehlüberweisungen vermeiden: Geld, das auf dem falschen Konto landet, kann schwer zurückzuholen sein.
  • Schnellere Transaktionen: Banken können deine Überweisung reibungsloser verarbeiten, wenn die IBAN stimmt.
  • Mehr Professionalität: Gerade für Freiberufler oder Kleinunternehmer ist eine gültige IBAN im Schriftverkehr unverzichtbar.

Gerade wenn du regelmäßige Zahlungen (z. B. Mietüberweisungen, Vereinsbeiträge, etc.) einrichtest, solltest du dir die richtigen Daten einmalig in deinem Online-Banking speichern.

Fazit

Mit der richtigen Bankleitzahl und einer valide erstellten IBAN sind deine Bankgeschäfte sicher und unkompliziert. Unsere Bankleitzahl-Suche hilft dir dabei, die passenden Daten jederzeit schnell zu finden. So beugst du Unklarheiten und Fehlbuchungen vor – und sparst dir Zeit sowie Ärger.

Und vergiss nicht, deine Bankdaten regelmäßig zu prüfen, falls Banken fusionieren oder Filialen wechseln!